INTEL kommt

Wanzleben dort fand am Montag Abend eine Information für die Bürger und Anwohner der Region statt. Eingeladen hatte die SPD Stadtfraktion von Wanzleben. Unter den gut 100 Gästen waren auch die Bürgermeister von Wanzleben und Sülzetal sowie der Magdeburger OB a.D. Lutz Trümper und zahlreiche Vertreter der Gemeinden.

Silke Schindler SPD führte durch den Abend

Nach einer Erläuterungen des Projektes und wie es dazu gekommen ist, standen die Anwesenden Verantwortlichen den Fragen der Bürger bereit. Es ging dabei um die Versorgung mit Wasser, Straßenentwicklung und einer Ortsumgehung, einen Fahrradweg bis Magdeburg oder eine Bahnverbindung.

Dr. Lutz Trümper OB a.D. von Magdeburg

Im großen und ganzen ein gelungener Auftakt um auch die Anwohner in das Projekt Mega-Fabrik mit zu nehmen. Hoffen wir das dieser Weg der Bürgerbeteiligung anhält.

Klar ist auch nach diesem Abend. Auf uns werden erstmal mehrere Jahre Baumaßnahmen begleiten und große Veränderungen für die gesamte Region und Deutschland.

Ich bedanke mich bei Silke Schindler für die Einladung und für das Format.

Aufruf zum 1. Mai vom AfA Bundesvorstand

afa.spd.de/mitteilungen/mitteilungen/news/gema1nsam-geht-es-besser-solidarisch-in-die-zukunft/30/04/2023

Berlin: Wir rufen die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auf, gemeinsam mit den Gewerkschaften am 1. Mai 2023 ein Zeichen für Solidarität, gute Arbeit sowie eine friedliche und nachhaltige Zukunft zu setzen!

  • Solidarisch mit der Ukraine
  • Sicherheit für Wirtschaft und Bevölkerung
  • An der Seite der Beschäftigten
  • Gemeinsam die Weichen für die Zukunft stellen
  • Für Tarifbindung und starke Mitbestimmung
  • Investitionen in Chancengleichheit

Sachsen-Anhalt sollte den Freistaat Bayern verklagen

Der bayerische Kultusminister Michael Piazolo hat vergangene Woche den Vorschlag unterbreitet, Lehrer:innen aus anderen Bundesländern abzuwerben, um …

Sachsen-Anhalt sollte den Freistaat Bayern verklagen

Landesvorsitzende zu Gast im Ortsverein

Letzten Mittwoch gab es eine lebendige Diskussion um Gesundsheits- und Bildungspolitik mit den SPD Landesvorsitzenden Juliane Kleemann und Andreas Schmidt sowie unseren Stadtvorsitzende und Stadtrat Dr. Falko Grube.

AfA Bundesvorstand im März

Berlin der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD traf sich an diesem Wochenende wieder in Berlin.

Am ersten Tag mussten einige Beschlüsse getroffen werden. Wir Feiern am 19.10.2023 gebührend das 50 jährige bestehen der AfA. Zudem haben wir beschlossen das die nächste AfA Bundeskonferenz am 13. und 14.04.2024 in Berlin stattfinden wird und das im neuen Vorstand jedes Bundesland vertreten sein muss. Davon ausgehend es wird von allen Landesverbänden jemand vorgeschlagen.

Auf dem folgenden Abend wurden noch einige Themen vertieft. Unter anderem haben die Genossen und Genossinnen der Ost Landesverbände eine Wiederbelebung der AfA Ostkonferenz vor ran geschoben.

Am zweiten Tag ging es um die Stärkung der Tarifbindung in Deutschland und ein kommendes Tarifstärkungsgesetz.

Das waren so die größten und wichtigsten Themen neben einiger internen Entscheidungen. Alles im allen war es wieder ein erfolgreiches Treffen auf dem wir auch mehr klären konnten als in online Sitzungen.

Bis zum nächsten mal euer Matthias

hier beim Frühstück am zweiten Sitzungstag

Wohngeldreform

Heute ging es um einen kurzen Überblick und fragen zur neusten Reform des Wohngeld. Getreu dem Motto zu Gutes und Rede darüber.

  • 2 Millionen Haushalte nun Berechtigt
  • Höhe rund verdoppelt zum vorherigen Wohngeld
  • Heizkosten angepasst auf die aktuelle Lage
  • Klimakomponente mit eingefügt
  • jetzt bis zu 24 Monate Genehmigung
  • Bagatellgrenze deutlich erhöht auf 50€
  • Wohngeld nicht mehr Pfändbar

Wer hat es Angefasst? Die Sozialdemokraten und mit den Koalitionspartnern und dem eigenen Ministerium umgesetzt.

Warum Gewerkschaften?

Warum gibt es Gewerkschaften und warum sind sie noch immer so wichtig? Diesem Thema hat sich mal der WDR gewidmet. Einen echt guten Beitrag und einige gute Erklärung denen ich nur zustimmen kann. Das alles zu wiederholen finde ich persönlich nur überflüssig. Schaut euch einfach mal den Beitrag an oder informiert euch beim DGB.