Magdeburger Kandidat zu Europawahl 2024 gewählt

Magdeburg am heutigen Abend fand nun die Mitgliedervollversammlung des Stadtverbandes statt. Gewählt wurden zum einen die Delegierten für die Aufstellung der der Kandidaten für Sachsen-Anhalt.

Mit einem Grußwort von Dr. Falko Grube dem Stadtvorsitzenden, Stadtrat und MdL.

Aus Magdeburg nominieren wir Thomas Rieke als ordentlich Kandidaten zur Europawahl.

Damit gehen Thomas und 15 Delegierte/in nach Bernburg. Dort werden demnächst die Kandidaten von Sachsen-Anhalt gewählt, die wiederum dann auf der Bundesliste aufgestellt werden.

Damit erstmal genug euer Matthias

Tag des offenen Denkmal 2023

Magdeburg:

Diesen Sonntag war wieder der Tag des offenen #Denkmal und ich war wieder auf Kulturellen Pfaden durch Magdeburg unterwegs.

Zuerst ging es zur #Neueröffnung der Dauerausstellung „Schulgeschichte:n – Schule wie sie war, ist und sein kann“ auch unter Schulmuseum bekannt. Die gesamte Ausstellung wurde überarbeitet und wunder schön aufbereitet. Die teils interaktive Ausstellung zeigt die Schulgeschichte in Magdeburg seit ihrer ersten Erwähnung im 10. Jahrhundert. Ein Muss für jede Schulklasse in Magdeburg und darüber hinaus wie ich finde. Alle Informationen gibt es unter museen@magdeburg.de oder www.khm-Magdeburg.de

Danach ging es zum Technikmuseum mit einer bunten Mischung aus Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Buchdruck, Landtechnik und alten Sehenswürdigkeiten aus der Stadtgeschichte. Mehr Information hier www.Magdeburg.de/Technikmuseum

Kulturhistorisches Museum Magdeburg Technikmuseum Magdeburg

Was wird aus Südost?

Die Sommerpause ist beendet, denn in dieser Woche traf sich der Ortsverein Reform/Südost.

Zu Gast war dieses mal Jörg Rehbaum der Beigeordnete für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Magdeburg. Wir als Anwohner und Interessierte hatten einige Fragen gestellt die er uns so gut es ging beantworten konnten. Es ging um Straßensanierung im Bereich Fermersleben Salbke und Westerhüsen, Hochwasserschutz in Südost, Bauen im Hopfengarten und die zu erwartenden Verkehrssituation und Schaffung von bezahlbaren Wohnraum.

links der Beigeordnete Jörg Rehbaum gerade im Gespräch mit einem unserer Mitglieder

Es war ein gelungener Auftakt nach unserer kleinen Pause. Als nächstes folgt das Treffen des AfA Landesvorstand zum Thema Umgang mit Demokratiefeinden, der AfA Bundesvorstand und für mich besonders die Neugründung der AfA in Magdeburg.

Am 24.08.2023 versuchen wir einen neuen Vorstand zu wählen und wieder Ansprechpartner für Arbeitnehmer und Gewerkschaften zu sein.

AfA Bundesvorstand im Juni

Heute Vormittag traf sich wieder der AfA Bundesvorstand online. Aus dem Europaparlament berichtet und Gabriele Bischof. Da der Bundestag nun in die Sommerpause geht hat uns natürlich der aktuelle Stand unserer Vorhaben interessiert. Zu guter Schluss ging es um Mitarbeiter Mitbestimmung bei Aldi und den Stadtwerken Kiel sowie unseren Anträgen zum Bundesparteitag 2023.

Heute aus dem Homeoffice

In einem waren wir uns jedoch einig. Die vor kurzem bekannt gegebene Erhöhung des Mindestlohn 2024 und 2025 um je 0,41 EUR. Verstößt gegen EU Richtlinien und ist ein Hohn an Millionen Arbeitnehmer die nur Mindestlohn bekommen. Ich denke dazu wird es noch eine Stellungnahme der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Vertretung geben.

Ein Samstag zwischen Hilfe und Kultur

Am Vormittag war ich noch als Handwerker gefragt. Freunde von mir müssen nun leider von vorn anfangen und dort konnte ich etwas mit helfen.

Den Abend zusammen mit geladenen Gästen im Museum verbracht. Anlass war das alljährliche Sommerfest der Förderverein Magdeburger Museen. Genau saßen wir in mitten der Megedeborch zwischen Bäckerei, Schenke und Töpferei.

Aktuell konnte der Museumsverein bei der Rettung von historischen Puppen helfen. Aus den Mittel des Vereins wurde 10.000 EUR für die Restauration und Erhaltung gegeben.

Typischer AfA Samstag

Ein typischer Samstag kann so aussehen.

Frühstück für faule, ob beim großen M oder beim Bäcker, das variiert.
Danach ging es heute an die Saale.

Heute ging es auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit des Salzlandkreises und des AfA Landesvorstand an die Saale. Anlass war die Sommerklausur auf denen es um Aktuelle Themen ging.

  • Schließung des Fachkrankenhaus Ballenstedt und die Reaktionen auf die PM der AfA
  • Zusammenarbeit der AfA mit den Gewerkschaften
  • Terminplanung des nächsten halben Jahres
  • Aktuelle politische Lage
Danach ging es zurück nach Magdeburg in meinen Garten. Dort kann ist super ausspannen und mich erholen.
Zum krönenden Abschluss ein leckeres Abendessen. Brot vom Traditionsbäcker Otto aus Magdeburg (mit diesem Bäcker bin ich aufgewachsen) und Wurst von Fleischerei Altmärker.

Urlaub Frühsommer 2023

Manchmal braucht man halt auch Abwechslung. Ich wollte mal wieder verreisen in Deutschland natürlich, den es gibt hier so viele schöne Ecken. In diesem Urlaub ging es mit Freunden nach Bayern. Genauer zuerst in die Region Regensburg und danach in die Region Hof.

Nach einem lange Tag, den davor waren wir auf der Frühjahrs Dult. Ich würde sagen eine Mischung aus Rummel, Oktoberfest und Verkaufsständen.

Zum krönenden Abschluss gab es Spargel und ein kaltes Radler. ❤️
Meine Urlaubslektüre echt interessant und unterhaltsam.

Am nächsten Tag ging es etwas entspannter weiter. Es ging zu Fuß zur Walhalla mit einer tollen Aussicht auf die Donau.

Wieder ein Tag später ging es ein zweites Mal in die Altstadt von Regensburg. Dieses Mal zum Dom zu Regensburg St. Peter.

Am vorletzten Tag ging es für uns zum Kloster Weltenburg. Das Benediktiner Kloster befindet sich direkt an der Donau und man kann dort sehr schön mit dem Schiff hin. Im Kloster gab es dann auch typisch Bayrisches Essen im Biergarten. Wirklich einen Ausflug wert.

Den letzten Tag in der Region haben wir wieder ruhig verbracht. Dabei haben wir den Sarchinger See entdeckt und ausgiebig genossen. Für das leibliche Wohl ist dort auch gesorgt und die Mitarbeiter sind wirklich bemüht euch glücklich zu machen.

Am folge Tag sind wir wieder gereist. Dieses Mal ging es in die Region Hof. In Selbitz war ich nun schon öfter und so manche Straße kenne ich bereits. Was hier leider sehr auffällt ist der große Leerstand an Gewerbe und privat Objekten. Aber ich mag die Franken dort.  Obwohl Landschaftlich die Region um Regensburg und die Stadt Regensburg viel schöner war. 

Selbitz Kulinarischer Abend mit griechischen und italienischen Speisen. Ich war natürlich bei meinem Lieblings Griechen aus dem Ort.

Sonntag ging es mit Freunden zum Tierpark Zeulenroda. ❤️ Wirklich schöner kleiner Tierpark und sogar kostenlos.

mit freilaufenden Hühnern

Anschließend ging es noch zur Talsperre Zeulenroda eine gute Wanderung.

Zum krönenden Abschluss gab es Spargel I Love

INTEL kommt

Wanzleben dort fand am Montag Abend eine Information für die Bürger und Anwohner der Region statt. Eingeladen hatte die SPD Stadtfraktion von Wanzleben. Unter den gut 100 Gästen waren auch die Bürgermeister von Wanzleben und Sülzetal sowie der Magdeburger OB a.D. Lutz Trümper und zahlreiche Vertreter der Gemeinden.

Silke Schindler SPD führte durch den Abend

Nach einer Erläuterungen des Projektes und wie es dazu gekommen ist, standen die Anwesenden Verantwortlichen den Fragen der Bürger bereit. Es ging dabei um die Versorgung mit Wasser, Straßenentwicklung und einer Ortsumgehung, einen Fahrradweg bis Magdeburg oder eine Bahnverbindung.

Dr. Lutz Trümper OB a.D. von Magdeburg

Im großen und ganzen ein gelungener Auftakt um auch die Anwohner in das Projekt Mega-Fabrik mit zu nehmen. Hoffen wir das dieser Weg der Bürgerbeteiligung anhält.

Klar ist auch nach diesem Abend. Auf uns werden erstmal mehrere Jahre Baumaßnahmen begleiten und große Veränderungen für die gesamte Region und Deutschland.

Ich bedanke mich bei Silke Schindler für die Einladung und für das Format.