Mit wieviel Einkommen gilt man als Arm?

Wie viel Einkommen braucht ein Mensch in Deutschland, um über die Runden zu kommen – und wann gilt jemand als arm? Eine neue Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gibt darauf eine differenzierte Antwort und legt offen, welche Rolle Haushaltstypen und Erwerbsstatus dabei spielen. Grundlage der Studie ist die europaweite Erhebung EU-SILC aus dem Jahr 2023, die Einkommen für das Jahr 2022 analysiert.

Laut der IW-Definition beginnt Armut in Deutschland dort, wo das bedarfsgewichtete monatliche Nettoeinkommen weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens beträgt. Im Jahr 2022 entsprach das einem Betrag von 1390 Euro für Alleinlebende. Wer darunter liegt, zählt zu den relativ Einkommensarmen. Für Haushalte mit mehreren Personen variieren die Schwellen. So liegt sie etwa für Alleinerziehende mit einem Kind unter 14 Jahren bei 1.800 Euro und für Paarhaushalte mit zwei Kindern bei 2.910 Euro.

Zum Artikel geht es hier entlang.